© Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Foto: Claudia Jacquemin | Michael Schmidt

Ostern im Jägerhof 2018

Ostern ist ein bewegliches Fest; nicht nur, weil es im christlichen Kalender jeweils auf den Sonntag nach dem Frühlings-Vollmond fällt, sondern ein wenig auch, weil man sich nach einem langen Winter zuhause endlich wieder im Freien bewegen möchte.

  • DATES 17/03/2018—08/04/2018

Text

Wer sich also aufmacht, findet im Jägerhof herrliche geschmückte Ostersträuße, Eier-Künstlerinnen und Künstler, die ihre traditionellen oder frisch erfundenen Verzierungstechniken vorführen und erläutern, eine Auswahl der schönsten, kuriosesten und virtuosesten Ostereier aus der Sammlung des Museums, Bastelangebote für Groß und Klein und natürlich viele Gelegenheiten, kleine Geschenke einzukaufen. Dazu sorgt ein abwechslungsreiches Programm von Vorträgen, Lesungen und Konzerten für die passende Einstimmung auf das Fest

Ostereier auf einer Wiese
© SKD, Foto: Claudia Jacquemin
Alle Jahre wieder präsentiert das Museum Schätze aus seiner ebenso reichhaltigen wie staunenswerten Eier-Sammlung.
Wahlverwandtschaften

Reinhard Zabka – Poesie in Bewegung

Viele Bildende Künstler lieben das Dresdner Volkskunstmuseum; jeder aus einem anderen Grund. In der Reihe Wahlverwandtschaften laden wir Künstler ein, ihrer Sicht auf das Museum künstlerischen Ausdruck zu verleihen. Reinhard Zabka ist Vielen unter seinem Künstlernamen Richard von Gigantikow bekannt. Seine Kunstwerke, ob riesengroß als Phantasmagorien aus Europaletten, Latten und Brettern auf den sommerlichen Elbwiesen Radebeuls, oder als höchst subtile Kabinettstücke in seinem „Lügenmuseum“ in Radebeul-Serkowitz, sind immer in Bewegung. So türmt er Heimatberge auf aus Requisiten des Alltags, Poesie und Leidenschaft. Lassen wir uns überraschen

 

Tanz auf dem Kuhhorn
© 2017 André Wirsig
Tanz auf dem Kuhhorn Installation „Tanz auf dem Kuhhorn“ von Reinhard Zabka im Lügenmuseum Serkowitz. Foto: André Wirsig

Impressionen

We are using cookies!

You can revoke your consent at any time.

The Staatliche Kunstsammlungen Dresden uses cookies to provide you with an optimal website experience. These primarily include cookies that are necessary for the operation of the website.

Click on "Accept all" to accept all cookies. You can change and revoke your consent at any time. For this purpose, the "Change cookie settings" button is available at the bottom of the page. Functional cookies will continue to be executed even without your consent.

If you would like to adjust the cookies used, you can reach the settings via the "Select" button.

You can find more information under Privacy or Imprint.

To top