3 Ostereier
© Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Ostern im Jägerhof

Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, auf welche traditionellen oder auch überaus innovativen Weisen sich Ostereier verzieren lassen, der ist im Jägerhof genau richtig. Inmitten von geschmückten Ostersträußen können Verzierungsexpertinnen und -experten beobachtet und befragt werden. Anregungen für eigene Bastelarbeiten gibt es hier ebenso wie die Möglichkeit, originelle Präsente für zu bestückende Osternester zu erwerben. Ein Programmangebot voller spannender Geschichten, Vorträge und musikalischer Delikatessen rundet wie immer das Fest-Geschehen ab.

  • Laufzeit 25.03.2023—16.04.2023

Elisabeth Bittl

Bei der Auswahl der Exponate liegt der Fokus dieses Jahr auf Elisabeth Bittl (1933–2016), die im April 90 Jahre alt geworden wäre und eine wahre Allrounderin der Volkskunst war. Die Spannweite ihrer Fähigkeiten spiegelt sich auch in ihren Ei-Kreationen wider, die zum Beispiel nicht nur bemalt, sondern auch kunstvoll mit Draht umflochten sind.

Osterei mit Drahtelement
© Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
Elisabeth Bittl, Osterei

Heimat

Mit Beginn der Ostersaison eröffnet auch unsere neue Sonderausstellung „Wie klingt Heimat?“, in der der Dresdner Musiker, Komponist und Produzent Felix Räuber seine akustische Entdeckungsreise durch die Kulturkreise seiner Heimat präsentiert: von Dresden über das Erzgebirge, das sorbische Siedlungsgebiet und Leipzig bis in die deutsch-polnische Grenzregion.

Programm

Aktuell keine Termine

weitere

Weitere Ausstellungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
25.03.2023 —22.10.2023
25.02.2023 —03.09.2023

Alle Macht der Imagination!

im Kunsthalle im Lipsiusbau

Installation aus verschiedenen Lampen und Lichtquellen in Form einer Figur

Puppentheatersammlung

im Kraftwerk Mitte

Blick in Vitrine mit Marionetten

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang