
Wie klingt Heimat?
Eine dokumentarische Installation
Wie klingt Heimat, wie klingt Sachsen? Um das herauszufinden, startete der Dresdner Musiker, Komponist und Produzent Felix Räuber im Jahr 2018 eine Entdeckungsreise durch sein Heimatbundesland: von Dresden über das Erzgebirge, das sorbische Siedlungsgebiet und Leipzig bis in die deutsch-polnische Grenzregion.
- Ausstellungsort Jägerhof
- Laufzeit 25.03.2023—22.10.2023
Heimat 2
Gemeinsam mit seinem Team erforschte er einzelne Kulturkreise, die Sachsen zu einem vielseitigen und universalen Ort machen – reich an Geschichte(n) und den damit verbundenen Melodien, Noten, Tönen, Lauten, Sprachen, Geräuschen, Instrumenten und Musiker*innen. Wie hört sich das an, worin und womit die Menschen beheimatet sind? Welche Assoziationen mit Heimat, Herkunft und eigener Verortung lassen sich aufspüren?
slider









Heimat 3
Ausgehend von den „(Roh-)Stoffen“ des interdisziplinären Projektes – einer Mischung aus Doku-Film, Musikproduktion, Live-Events, Performances und Ausstellungen – entsteht im Museum für Sächsische Volkskunst eine begehbare dokumentarische Installation. Die Besucher*innen sind eingeladen, einige der Menschen kennenzulernen, die Felix Räuber auf seinen Expeditionen traf und bei denen er unterschiedlichstes akustisches Material einsammelte – von der aussterbenden Sprache über die Geräusche des Waldes bis hin zu Werkstattsounds und Gundermann-Songs. Jede Station eröffnet eine eigene (Klang-)Welt und damit einen anderen Blick darauf, was Heimat für einen Menschen bedeuten kann.
Teaser
Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Partner und Förderer
Partner und Förderer

