Volkskunst — überraschend anders

im Jägerhof



5€ / Ticket kaufen
in der Mitte große Puppen in Trachten, drumherum weitere Puppen und Objekte
© SKD

Intro

Möbel aus Zeitungspapier bauen, Flohmarktfunde anstreichen, Ohrringe aus Kronkorken basteln – schon lange ist wieder hip, was man ohne professionelle Hilfe selber bauen, reparieren und verschönern kann. Das Museum für Sächsische Volkskunst in Dresden ist in diesem Sinne das einzige „Do-it-yourself-Museum“ Deutschlands.

Sonderausstellung
05.04.2025 —27.04.2025

Ostern im Jägerhof 2025

Mehr erfahren Tickets kaufen
© SKD, Foto: Claudia Jacquemin

Aktuelle Termine

Das Museum

Bezaubernde Schnitzereien aus dem Erzgebirge, bedruckte und bestickte Webereien aus der Lausitz, prachtvolle Trachten der Sorben und virtuose Spitzen aus dem Vogtland, bemalte Möbel, reich verzierte Keramik und eine ungewöhnlich vielfältige Sammlung historischen Spielzeugs: Ob Jung oder Alt, wer immer die reiche Volkskunst Sachsens entdecken möchte, findet hier eine einzigartige Präsentation.

Zur Ausstellung

Datenschutzhinweis

Wenn Sie unsere YouTube- oder Vimeo-Videos abspielen, werden Informationen über Ihre Nutzung von YouTube bzw. Vimeo an den Betreiber in den USA übertragen und unter Umständen gespeichert. Zudem werden externe Medien wie Videos oder Schriften geladen und in Ihrem Browser gespeichert.

Puppentheatersammlung

Angegliedert an das Museum für Sächsische Volkskunst ist die Puppentheatersammlung, die ihr Domizil im Kraftwerk Mitte hat. Der Bestand der Puppentheatersammlung reicht von 200 Jahre alten Marionetten über Handpuppen der Jahrmärkte und Theaterfiguren des Bauhauses bis hin zum Figurentheater der Gegenwart.

Zur Puppentheatersammlung

mehrere Puppen, die nebeneinander hängen
2. Sonntag im Monat: Museum für Säch­sische Volkskunst

Sonntags ins Museum: ab drei ist der Eintritt frei!

Jeden zweiten Sonntag im Monat bietet die Werkstatt im Museum für Sächsische Volkskunst – dem einzigen 'Do-it-yourself-Museum' Deutschlands – Be­sucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, sich zu wechselnden Themen auszuprobieren und traditionelle, ambitionierte oder auch überraschende Werke entste­hen zu lassen. 

Mehr erfahren

dicht gedrängte Besucher im Museum
© SKD, Foto: Oliver Killig
Sonntags ins Museum... ...für Sächsische Volkskunst mit Puppentheatersammlung

Künstler*innenporträts

Hinter jedem Kunstwerk steht eine Person, die es hergestellt hat. Hier stellen wir eine Auswahl von Künstlerinnen und Künstlern vor, die unsere Sammlung oder die Ausstellung mit ihren Werken bereichert haben.

Mehr erfahren

Fredo Kunze im Jahr 2018
© SKD/Foto: Karsten Jahnke
Unsere Traditionsausstellungen

Alle Jahre wieder

Ostern im Jägerhof

Jedes Jahr begeht der Jägerhof die Osterzeit in gemütlicher Atmosphäre mit geschmückten Ostersträußen, virtuosen Eiern aus der Museumssammlung und einem breiten Veranstaltungsprogramm mit Konzerten, Lesungen, Vorführungen und Kreativangeboten für Jung und Alt.

Ostereier auf einer Wiese
© SKD, Foto: Claudia Jacquemin

Weihnachten im Jägerhof

Traditionell zur Weihnachtszeit stimmen fantasievoll geschmückte Weihnachtsbäume auf die Festtage ein, und überall im Haus werden künstlerische Techniken vorgeführt. Für Kinder und Erwachsene gibt es reichlich Gelegenheit, die alten Techniken zu erproben.

drei Männer mit langen Pfeifen
© Museum für Sächsische Volkskunst, Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Aus unserer Online Collection

Wir verwenden Cookies

Ihre Zustimmung können Sie jederzeit widerrufen.

Die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen vor allem Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Klicken Sie auf „Alle akzeptieren“, um alle Cookies zu akzeptieren. Sie können Ihr Einverständnis jederzeit ändern und widerrufen. Dafür steht Ihnen am Ende der Seite die Schaltfläche "Cookie-Einstellungen" ändern zur Verfügung. Funktionale Cookies werden auch ohne Ihr Einverständnis weiterhin ausgeführt.

Möchten Sie die verwendeten Cookies anpassen, erreichen Sie die Einstellungen über die Schaltfläche "Auswählen".

Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen oder dem Impressum.

Zum Seitenanfang